Von statisch bis Kombidämpfer: alle Typen professioneller Backöfen für Konditoreien
Bei der Anschaffung eines Backofens für Konditoreien ist eine der ersten Entscheidungen die Wahl des Ofentyps: statisch, Umluft, Etagenofen, Stikkenofen oder Kombidämpfer. Jeder dieser Modelle verfügt über spezifische Eigenschaften, die sich für unterschiedliche Produktarten, Produktionsmengen und Arbeitsorganisationen eignen.
Statischer professioneller Backofen
Der statische professionelle Backofen erzeugt Wärme durch Heizelemente an der Ober- und Unterseite der Backkammer, ohne Umluft. Er eignet sich ideal für empfindliches Gebäck, das langsames und gleichmäßiges Backen erfordert – wie Tartes, Kekse, Mürbeteiggebäck und traditionelle Kuchen. Für das Backen auf mehreren Ebenen ist er jedoch weniger effizient: Durch die fehlende Luftzirkulation verteilt sich die Hitze ungleichmäßig, was zu unterschiedlichen Ergebnissen je nach Einschubhöhe führt.
Professioneller Umluftofen
Im Gegensatz zum statischen Ofen nutzt der professionelle Umluftofen (auch Heißluft- oder Ventilatorofen genannt) ein oder mehrere Gebläse, um heiße Luft gleichmäßig in der Backkammer zu verteilen. Diese Technologie ermöglicht kürzere Garzeiten, exzellente Bräunung und Gleichmäßigkeit auf mehreren Ebenen. Ideal für trockenes Gebäck, Blätterteig, Tartes, Kuchen und Hefegebäck. Bei sehr empfindlichen Produkten wie Soufflés oder Baisers ist jedoch Vorsicht geboten, da diese durch die Luftzirkulation beeinträchtigt werden können.
Etagenofen (oder modularer Ofen)
Der Etagenofen besteht aus unabhängigen Kammern, die jeweils über eine eigene Steuerung für Temperatur und Feuchtigkeit verfügen. Jede Etage arbeitet eigenständig und bietet höchste Präzision sowie die Möglichkeit, verschiedene Backvorgänge gleichzeitig und individuell zu steuern. Diese traditionelle Lösung wird oft zum Backen von Brot, Pizza und bestimmten Süßwaren gewählt, erfordert aber viel Platz und eine gewisse Erfahrung im Umgang.
Professioneller Stikkenofen
Für die Großproduktion konzipiert, verwendet der professionelle Stikkenofen einen rotierenden Wagen innerhalb der Kammer, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf vielen Blechen zu gewährleisten. Besonders geeignet für große Bäckereien und Konditoreien – insbesondere bei saisonalen Produktionsspitzen (Panettone, Ostergebäck etc.). Nachteilig ist jedoch seine Größe, sein hoher Energieverbrauch, lange Aufheizzeiten und die geringere Flexibilität im Vergleich zu moderneren Lösungen.
Professioneller Kombidämpfer
Der professionelle Kombidämpfer ist heute die fortschrittlichste Lösung für Konditoreien, die Vielseitigkeit, Präzision und Platzoptimierung suchen. Es handelt sich um einen modernen Heißluftofen mit äußerst präziser Steuerung von Temperatur, Luftstrom und Feuchtigkeit. Damit lassen sich unterschiedlichste Zubereitungen – von Mürbeteig über Biskuit bis zu Windbeuteln und Frühstücksgebäck – perfekt an die jeweilige Rezeptur anpassen.
Ist es möglich, mehrere Produkte gleichzeitig im selben Ofen zu backen, ohne dass sich Aromen vermischen? Mit einem professionellen Kombidämpfer, ja. Diese Öfen sind dafür konzipiert, gleichzeitiges Backen mit perfekter Trennung zu ermöglichen – auch bei besonders empfindlichen Rezepturen.
Zusammenfassend hängt die Wahl des geeigneten professionellen Backofens für Ihre Konditorei davon ab, was Sie herstellen, welche Mengen Sie verarbeiten und wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Für viele Konditoren ist der Stikkenofen eine bewährte Tradition, doch immer mehr Fachleute entscheiden sich heute für den Kombidämpfer als ultimative Lösung: Er bietet Flexibilität, Präzision, Energieeffizienz und erstklassige Leistung – selbst bei begrenztem Raumangebot.
Im nächsten Abschnitt schauen wir uns an, warum Kombidämpfer die Standards des modernen Konditorhandwerks neu definieren.
Kombidämpfer oder Stikkenofen: Welche Wahl ist die beste für Ihre Konditorei?
Wenn es darum geht, den besten professionellen Backofen für Konditoreien auszuwählen, lautet eine der häufigsten Fragen: Sollten Sie sich für einen Stikkenofen oder für einen Kombidämpfer entscheiden? Beide Technologien haben ihre Stärken, sprechen jedoch unterschiedliche betriebliche Anforderungen an.
Der professionelle Stikkenofen war lange Zeit eine der bevorzugten Lösungen für die Großproduktion. Der rotierende Wagen sorgt für gleichmäßiges Backen vieler Bleche und ist besonders nützlich in industriellen Produktionsstätten oder bei saisonalen Spitzenzeiten. Allerdings handelt es sich um ein sperriges Gerät mit hohem Energieverbrauch, langen Aufheizzeiten und geringerer Präzision bei Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle.
Der Kombidämpfer hingegen stellt die fortschrittlichste Technologie für alle dar, die Flexibilität, Präzision und Prozessoptimierung suchen. Er ermöglicht das Backen unterschiedlichster Konditoreiprodukte mit höchster Gleichmäßigkeit und präziser Steuerung jedes Parameters. Und das ist noch nicht alles: Heute gibt es auch Hochleistungsversionen des Kombidämpfers, die selbst intensiven Produktionsrhythmen standhalten.
Ein oft übersehener Aspekt: Ein großer professioneller Backofen ist nicht zwangsläufig ein Vorteil, wenn er nicht voll ausgelastet ist. Im Gegenteil – eine gestapelte Säule mit zwei Kombidämpfern ermöglicht es, unterschiedliche Rezepte parallel zu backen, mit separaten Programmen und Zeitvorgaben. Das optimiert den Energieeinsatz, reduziert Ausschuss und passt die Produktion besser an den tatsächlichen Bedarf des Tages an.
Fazit: Wer maximale Kontrolle, größere Flexibilität und positive Auswirkungen auf Energieverbrauch und Qualität sucht, findet im Kombidämpfer heute die strategisch beste Lösung für die meisten Konditoreibetriebe – auch für solche mit hoher Produktionsmenge.
Welche Eigenschaften sollte ein Kombidämpfer für Konditoreien haben?
Für professionelle Konditoren bedeutet die Wahl des richtigen Ofens, sich ein Werkzeug zuzulegen, das Präzision, Konstanz und Wiederholbarkeit garantiert – unabhängig von Produkttyp, Produktionsmenge oder Erfahrung des Bedienpersonals. Ob kleine handwerkliche Konditorei oder leistungsstarkes Produktionslabor: Der professionelle Backofen ist der entscheidende Faktor für die Qualität des Endprodukts und die Effizienz im Arbeitsalltag.
Moderne professionelle Kombidämpfer bieten die umfassendste Antwort auf all diese Anforderungen: Sie passen sich jeder Rezeptur an, optimieren Zeiten, reduzieren Verbrauch und ermöglichen die vollständige Kontrolle über jeden einzelnen Backparameter.
Hier sind die wichtigsten Merkmale, auf die Sie bei der Auswahl eines Backofens für Konditoreien achten sollten:
- Präzise Temperaturkontrolle
Wie sehr beeinflusst Temperaturpräzision das Endergebnis?
In der Patisserie können schon wenige Grad über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Professionelle Kombidämpfer garantieren eine konstante thermische Stabilität und ermöglichen äußerst präzise Temperatureinstellungen – Schwankungen, die Struktur, Volumen oder Farbe beeinträchtigen könnten, werden vermieden.
- Regelung von Feuchtigkeit und Dampf
Die Möglichkeit, die Feuchtigkeit in der Backkammer zu regulieren, ist ein großer Vorteil für Produkte, die innen weich und außen knusprig sein sollen. Besonders nützlich bei Croissants, Windbeuteln, Blätterteig oder Biskuit – und sorgt für konstante Ergebnisse, auch bei wechselnden Bedingungen.
- Gleichmäßige Backergebnisse
Welche Technologien sorgen für gleichmäßiges Backen auf allen Ebenen?
Ein professioneller Backofen muss auf jeder Ebene absolute Gleichmäßigkeit bieten – vor allem bei Mehrblech-Backvorgängen. Kombidämpfer der neuesten Generation steuern Luftstrom und Hitzeverteilung intelligent und erzielen identische Bräunung und Volumen auf jedem Blech – auch beim Backen von Tiefkühlprodukten.
- Kapazität und Anzahl der Bleche
Die Produktivität eines professionellen Backofens hängt auch von seiner Kapazität ab: Entscheidend ist nicht nur, wie viele Bleche hineinpassen, sondern auch, wie gut er mit parallelen Backvorgängen umgehen kann. Ein professioneller Kombidämpfer ermöglicht es, mehrere Bleche gleichzeitig zu backen – ohne Qualitätseinbußen – und optimiert damit Zeit und Arbeitsaufwand. Ein handwerklicher Backofen für Konditoreien sollte mindestens 5–6 Bleche fassen und genügend Flexibilität für unterschiedliche Produktionen bieten.
- Blechschnittstellen für die Konditorei
Ist der Ofen mit 600x400 mm Blechen oder anderen Standardformaten kompatibel?
Ein professioneller Backofen sollte mit den gängigsten Blechen der Konditorei kompatibel sein – etwa dem europäischen Standard 600x400 mm oder GN 1/1 in den USA. Noch besser: Wenn der Ofen auch das gleichzeitige Verwenden unterschiedlicher Formate erlaubt – wie es bei Unox Kombidämpfern der Fall ist, die Konditorei- und GN-Bleche kombinieren können. So wird maximale Flexibilität für Produktionen jeder Art erreicht – vom Kleingebäck bis zum Frühstücksgebäck.
- Individuell programmierbare Automatikprogramme
Haben professionelle Backöfen für Konditoreien automatische Programme?
Die fortschrittlichsten Modelle erlauben es, eigene Rezepte zu erstellen, zu speichern und zu teilen – mit spezifischen Parametern für jede Backphase: Temperatur, Lüftergeschwindigkeit, Feuchtigkeit, Dauer. Zusätzlich ermöglichen voreingestellte Programme die Standardisierung von Ergebnissen – auch bei unterschiedlichen Standorten oder Bedienern. Das minimiert Fehler und verkürzt die Einarbeitung. Ein großer Vorteil – besonders in der Konditorei, wo Präzision essenziell ist.
- Automatische Reinigung und einfache Wartung
Wie reinigt man einen professionellen Backofen für Konditoreien?
Ist ein integriertes Reinigungssystem notwendig?
Hygiene ist in jeder Backstube Pflicht. Die meisten modernen Kombidämpfer, wie die von Unox, verfügen über integrierte automatische Waschzyklen, die am Ende des Tages für perfekte Sauberkeit sorgen – und dabei Ausfallzeiten und Arbeitsaufwand minimieren. Abgerundete Kammern, zugängliche Filter und Edelstahloberflächen erleichtern zudem die tägliche Reinigung.
- Energieeffizienz
Wie viel Energie verbraucht ein professioneller Backofen für Konditoreien?
Gibt es besonders effiziente Modelle?
Konditoreilabore laufen viele Stunden am Tag – der Energieverbrauch ist ein entscheidender Kostenfaktor. Die neuesten Kombidämpfer für Konditoreien wurden entwickelt, um den Verbrauch zu minimieren: durch optimierte Aufheizzeiten, Wärmerückgewinnung und intelligente Ressourcennutzung.
Das führt zu einer der am häufigsten gestellten Fragen unter Profis:
Sollte man sich für einen Gas- oder einen Elektrobackofen entscheiden?
Gas- oder Elektrobackofen für Konditoreien: Was ist die richtige Wahl?
Die Entscheidung zwischen einem Gas- oder einem elektrischen professionellen Backofen gehört zu den wichtigsten, die ein Konditoreibetrieb treffen muss. Traditionell gelten Gasöfen als schneller in der Aufheizzeit und stabiler in der Temperatur – besonders bei kontinuierlichem Backen. Doch dank moderner Technologien liefern professionelle Elektrobacköfen heute ebenso starke Leistungen, schnelle Aufheizzeiten und eine präzise Temperaturkontrolle.
Und das ist noch nicht alles: Moderne Elektrobacköfen sind oft einfacher zu installieren, da kein Gasanschluss erforderlich ist, und bieten eine höhere Energieeffizienz – ein zunehmend entscheidender Faktor für Konditoreien, die oft 12 bis 16 Stunden am Tag in Betrieb sind.
Auch wenn die Energiekosten je nach Land oder Vertrag variieren, stellen elektrische professionelle Backöfen heute die nachhaltigste Wahl für die Konditoreibranche dar. Sie sind mit erneuerbaren Energiequellen kompatibel und ermöglichen eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs – was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von Vorteil ist.
Um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern, bietet Unox einen Energieverbrauchsrechner auf der Website an. Mit wenigen Angaben – etwa zu Ihren Energiekosten und Nutzungsgewohnheiten – können Sie verschiedene Modelle vergleichen und das passende Gerät für Ihre Backstube finden.
Mit der breitesten Palette an ENERGY STAR®-zertifizierten Öfen ist Unox heute die bevorzugte Marke für Konditoren, die höchste Leistung, Nachhaltigkeit und volle Kontrolle suchen.
Welcher professionelle Backofen für Konditoreien passt zu Ihrer Produktion?
Jede Konditorei hat unterschiedliche Anforderungen – je nach Produkttyp, täglicher Auslastung, verfügbarem Platz und gewünschtem Automatisierungsgrad. Den besten professionellen Backofen für Ihre Konditorei zu wählen bedeutet, ein Modell zu finden, das nicht nur perfekte Ergebnisse liefert, sondern auch Zeit, Kosten und Arbeitsabläufe optimiert.
Heute sind Backöfen für Konditoreien längst nicht mehr nur handwerklichen Betrieben vorbehalten: Die modernsten und vielseitigsten Lösungen kommen erfolgreich bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen, industriellen Großproduzenten, QSR-Ketten, gehobenen Hotels und Catering-Services zum Einsatz. Das breite Angebot von Unox deckt all diese Anforderungen ab – mit intelligenten, modularen und skalierbaren Technologien.
Im Folgenden analysieren wir die wichtigsten Geschäftsmodelle in der Welt der Konditorei und zeigen die jeweils passenden Unox-Lösungen auf.
Professionelle Backöfen für handwerkliche Konditoreien mit mittleren bis niedrigen Produktionsmengen
Für handwerkliche Konditoreien, die kleine Mengen produzieren, aber ein breites und raffiniertes Sortiment an Süßwaren anbieten möchten, ist die Wahl des richtigen professionellen Backofens entscheidend. In diesen Kontexten macht vor allem eines den Unterschied: Flexibilität. Sie brauchen einen Ofen, der Croissants, Mürbeteig, Kuchen und Kekse auch in kleinen Chargen perfekt backt – bei gleichbleibend hoher Qualität. Der Platz ist oft begrenzt, die Ressourcen ebenso – daher sind eine intuitive Bedienoberfläche und voreingestellte Programme, die den Alltag erleichtern, essenziell.
Für diese Anforderungen sind die Unox Kombidämpfer der Linie BAKERTOP MIND.Maps™ die ideale Lösung für Konditoreien und Bäckereien, die Präzision, Vielseitigkeit und höchste Zuverlässigkeit suchen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich – von 4 bis 10 Blechen (600x400 mm) – und ermöglichen die individuelle Steuerung jeder Backphase. Über 300 Programme können gespeichert und sogar im selben Zyklus gleichzeitig ausgeführt werden.
Innovative Technologien wie CLIMALUX™ sorgen für präzise Feuchtigkeitsregelung in der Kammer, während DRY.Maxi™ und STEAM.Maxi™ einen Sofortwechsel von 0 % auf 100 % Dampf ermöglichen – für die perfekte Textur jeder Kreation, vom knusprigen Keks bis zur glänzenden Glasur.
Mit ADAPTIVE.Cooking™ erkennt der Ofen automatisch die Beladungsmenge und passt den Zyklus in Echtzeit an – so wird auf jedem Blech ein konstantes Ergebnis erzielt, auch bei Teilbeladung oder Mischladungen.
Für alle, die ein höheres Maß an Automatisierung und Intelligenz suchen, führt der BAKERTOP-X™ Kombidämpfer die Technologie Individual.CHEFUNOX ein – eine auf maschinellem Lernen basierende Innovation, die aus dem Feedback nach dem Backen lernt und jede Rezeptur kontinuierlich optimiert. Dank des optischen Systems OPTIC.Cooking erkennt der Kombidämpfer automatisch die geladenen Produkte – etwa ein Blech Croissants – und startet das passende Programm ganz ohne manuelles Eingreifen.
Ein intelligenter Assistent, der Fehler reduziert, die Qualität verbessert und den Alltag in einer Konditorei vereinfacht – wo das Konditorhandwerk, eine ebenso präzise wie komplexe Kunst, keine Kompromisse zulässt.
Backöfen für Hochleistungs-Produktionslabore
In großangelegten Produktionsumgebungen – etwa in Süßwarenzentren oder industriellen Konditoreien – verändern sich die Anforderungen grundlegend. Hier geht es darum, die Produktivität zu maximieren und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards einzuhalten, Zuverlässigkeit auch unter Druck zu gewährleisten und Ausfallzeiten zwischen den Backzyklen zu minimieren.
Ein Unox Kombidämpfer mit Wagenführung für die Konditorei, wie der BAKERTOP MIND.Maps™ BIG, wurde speziell dafür entwickelt, den Herausforderungen der Großproduktion effizient zu begegnen. Er bietet hohe Kapazität, industrielle Leistung und eine robuste Bauweise – ausgelegt für intensive Arbeitsabläufe und gleichzeitig so präzise und konstant wie ein handwerklicher Backofen.
Er ist der ideale Partner für Fachleute, die große Mengen verarbeiten müssen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen: In weniger als 18 Minuten kann er eine volle Ladung Croissants – bis zu 192 Stück – backen, mit perfektem Volumen auf jedem Blech, vom ersten bis zum letzten. Ein Ergebnis, das Tag für Tag wiederholbar ist – auch bei komplexen Rezepturen.
Zur weiteren Vereinfachung von Be- und Entladevorgängen ist der QUICK.Load-Wagen erhältlich. Damit können bis zu 16 Bleche gleichzeitig bewegt werden, was die Abläufe beschleunigt und die körperliche Belastung reduziert – besonders in Spitzenzeiten der Produktion.
Backöfen für den Einsatz im Coffee-Shop-Service
Konditorei und Kaffee verschmelzen immer mehr – kompakte Verkaufsecken entstehen, in denen wenig Platz vorhanden ist, die Qualität aber hoch bleiben muss. In diesen Umgebungen zählt vor allem Geschwindigkeit – jedoch ohne Kompromisse beim Endergebnis: Tiefgefrorene Produkte müssen regeneriert, süße und herzhafte Snacks direkt vor Ort gebacken werden – oft mitten im Frühstückstrubel.
Die kompakteren Modelle der Linie BAKERTOP MIND.Maps™ PLUS, etwa die Variante mit 4 Blechen à 600x400 mm, vereinen professionelle Leistung mit maximaler Betriebseffizienz auf kleinstem Raum. So lassen sich frische Produkte auch auf engstem Raum direkt servieren.
Wer mit Tiefkühlgebäck arbeitet oder Croissants, Mini-Gebäck oder Frühstücksbrötchen schnell regenerieren muss, findet bei Unox verschiedene Schnellbacköfen, die speziell für diesen Einsatz konzipiert wurden. Der SPEED.Compact™ ECO eignet sich beispielsweise ideal für Thekenbereiche oder Verkaufsstationen im Frontbereich: ein kleiner, leiser und extrem schneller Ofen – perfekt für das Regenerieren von Gebäck direkt vor den Augen der Kundschaft.
Wer Geschwindigkeit mit der Vielseitigkeit eines professionellen Backofens kombinieren möchte, dem steht der SPEED.Pro™ zur Verfügung – der erste Ofen, der Konvektions- und Mikrowellentechnologie vereint. Damit lassen sich Croissants, Blätterteigprodukte und süße Snacks in nur wenigen Minuten backen oder regenerieren – zeitsparend und effektiv, auch zu Stoßzeiten.
Für alle, die Spitzenleistung und maximale Automatisierung suchen, ist der SPEED-X™ die fortschrittlichste Lösung: ein Kombidämpfer mit beschleunigter Garung, der handwerkliche Ergebnisse in Rekordzeit liefert – inklusive automatischem Reinigungsprogramm.
Backöfen für Hotels und Restaurants mit eigener Patisserieproduktion
Viele Restaurants und Hotels entscheiden sich dafür, ihre Desserts, Frühstücksgebäcke oder Buffetartikel direkt im Haus zu produzieren. In diesen Umgebungen sind die Anforderungen besonders vielfältig: Der professionelle Backofen muss verschiedene Gebäckarten bewältigen und sich zugleich an komplexe Arbeitsabläufe anpassen – mit wechselnden Zeiten und Rhythmen je nach Serviceart.
Unox überzeugt mit einer der umfangreichsten und vielseitigsten Produktpaletten an professionellen Backöfen auf dem Markt, die jeder Küchenherausforderung gewachsen ist. Von Kombidämpfern, die sich sowohl für Gastronomie als auch für Konditorei eignen – mit der Linie CHEFTOP MIND.Maps™ in verschiedenen Größen und Kapazitäten – bis hin zu Schnellbacköfen, die z. B. für den Frühstücksservice optimal sind.
Und für durchgehenden 24/7-Service – etwa bei Zimmerservice oder in großen Hotelbetrieben – hat Unox eine einzigartige Lösung zur Warmhaltung entwickelt.
EVEREO® ist der erste „Hot Fridge“ in der Geschichte der Gastronomie: Er hält servierfertige Speisen und Desserts bis zu 72 Stunden lang bei Serviertemperatur – ganz ohne Regeneration. Das spart Zeit, Kosten und vereinfacht die Organisation. Ein Koch muss nicht mehr anwesend sein, um Gäste zu bedienen: In Kombination mit der ultraschnellen Leistung des SPEED-X™ entsteht eine hyperbeschleunigte Servicestation, die Expressgerichte überall im Hotel bereitstellt – von der Lobby bis zur Dachterrasse, selbst ohne traditionelle Küche oder geschultes Personal.
Backöfen für Konditoreiketten mit Take-away- und Lieferservice
Für Konditoreiketten mit mehreren Standorten, die überall einheitliche Qualität bieten wollen, ist der Backofen nicht nur ein Werkzeug – er ist ein echter strategischer Partner. Es gilt, in jeder Filiale gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen, auch mit nicht spezialisiertem Personal, und dabei alles einfach und zentral steuerbar zu halten.
Unox bietet dafür fortschrittliche Automatisierungs- und Steuerungstechnologien, die in unsere professionellen Kombidämpfer integriert sind. Dank eines intuitiven Bedienfelds ist die Nutzung für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter sofort verständlich. Darüber hinaus ermöglichen Plattformen wie Data Driven Cooking, Rezepte über das gesamte Ofennetzwerk hinweg hochzuladen und zu teilen, Nutzungsdaten in Echtzeit zu überwachen, den Energieverbrauch zu analysieren und bei Abweichungen oder Störungen sofort einzugreifen.
Ergänzt wird das Ganze durch den kollaborativen Ansatz des Unox F&E-Teams, das eng mit den technischen und operativen Abteilungen von Konditoreiketten zusammenarbeitet, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die wirklich einen Unterschied machen – ganz gleich, in welcher Größenordnung.
Ein konkretes Beispiel ist GAIL’s Bakery, eine britische Konditoreikette, die nach Tests mit dem BAKERTOP MIND.Maps™ PLUS Kombidämpfer im Labor eine feste Partnerschaft mit Unox eingegangen ist. Heute sind Unox Backöfen in über 160 GAIL’s-Filialen im Vereinigten Königreich im Einsatz. Mit BAKERTOP MIND.Maps™ PLUS fand GAIL’s eine Lösung, die gleichmäßige Backergebnisse, Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit vereint – entscheidende Faktoren für jede Marke, die wachsen will, ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen.
Hier das direkte Testimonial von Michelle Pollard-Smith (Head of Property, GAIL’s Bakery) und Felix Carvisiglia (Head Baker)
Wie viel kostet ein professioneller Backofen für Konditoreien?
Der Preis eines professionellen Backofens für Konditoreien kann stark variieren – je nach Modell, Größe und Ausstattung. Die Preisspanne reicht von kompakten, einfacheren Lösungen – ideal für kleine Backstuben oder Verkaufsecken – bis hin zu modernsten Geräten, die für intensive und kontinuierliche Produktion ausgelegt sind.
Im Allgemeinen beginnt der Preis eines professionellen Ofens bei einigen Tausend Euro und kann – insbesondere bei hochwertigen Kombidämpfern oder Stikkenöfen für große Mengen – über zehntausend Euro hinausgehen. Doch der Anschaffungspreis allein sollte nie ausschlaggebend sein: Entscheidend ist das Gleichgewicht zwischen Investition, Leistung und langfristigen Betriebskosten.
So liefert zum Beispiel das Dampfgaren in einem zertifizierten Kombidämpfer wie dem Unox MIND.Maps™ deutlich bessere Ergebnisse als in einem nicht zertifizierten Gerät. Laut dem ESG-Bericht von Unox spart das Garen in einem ENERGY STAR®-zertifizierten elektrischen Kombidämpfer von Unox bis zu 42 % Energie im Vergleich zu einem herkömmlichen Dampfgarer – und bis zu 80 % Wasser. Diese Berechnung basiert auf durchschnittlich 50 kg Lebensmitteln pro Tag über einen Zeitraum von zehn Jahren.
Außerdem ermöglicht ein technologisch fortschrittlicher professioneller Backofen, wie die smarten Modelle der Serien X™ und MIND.Maps™, durch optimierten Energie- und Wasserverbrauch, geringeren Ausschuss und beschleunigte Prozesse eine messbare wirtschaftliche Rendite – oft bereits mittelfristig.
Auch Faktoren wie einfache Reinigung, langlebige Materialien und weniger Unterbrechungen durch Störungen oder außerplanmäßige Wartung spielen eine entscheidende Rolle.
Wer sich für einen effizienten Kombidämpfer für den Konditoreibereich entscheidet, kann flexibler produzieren – etwa mit zwei gestapelten Öfen statt einem großen, der immer voll beladen werden muss. Das bedeutet: weniger Energieverbrauch, geringere Arbeitsbelastung und höhere Produktivität pro verbrauchtem Kilowatt.
Nicht zuletzt lohnt es sich, bei der Anschaffung mögliche Steuervergünstigungen oder Innovationsförderungen zu prüfen. In vielen Fällen qualifiziert sich die Investition in moderne Technologie für attraktive Abschreibungen oder Zuschüsse.
Unverzichtbares Zubehör für maximale Backleistung
Um das volle Potenzial Ihres professionellen Backofens für die Konditorei auszuschöpfen, reicht die Wahl des richtigen Geräts allein nicht aus: Auch das Zubehör spielt eine zentrale Rolle – sowohl für die Qualität der Backwaren als auch für einen effizienten Arbeitsablauf. Bleche, Roste, Wagen und Gestelle, die durchdacht konstruiert sind, machen den Unterschied – insbesondere in handwerklich arbeitenden Konditoreien, wo jedes Detail zählt und direkten Einfluss auf das Endergebnis hat.
Sogar die Art des verwendeten Blechs hat unmittelbare Auswirkungen auf die Backqualität. Zum Beispiel:
- Perforierte Bleche eignen sich ideal für Produkte mit trockener, knuspriger Unterseite, wie Croissants, Windbeutel oder Mini-Gebäcke.
- Antihaft- oder Silikonbleche helfen bei empfindlichen Teigen oder Zubereitungen, die leicht kleben bleiben.
- Roste und Träger sorgen für eine effizientere Platzierung der Produkte im Ofen, verbessern die Luftzirkulation und verkürzen die Backzeit.
Unox bietet eine große Auswahl an speziell für die Konditorei entwickeltem Zubehör: Bleche aus Aluminium, Edelstahl oder mit Antihaftbeschichtung, Panettone-Drehformen und modulare Lösungen wie DECKTOP (eine statische Kammer für langsames, knuspriges Backen), LIEVOX (ein professioneller Gärschrank mit Klimasteuerung) oder STEAM.Boost, ein Zubehörteil, das in den ersten Minuten des Backzyklus bis zu 50 % mehr Dampf erzeugt – ideal für perfektes Aufgehen und gleichmäßige Krustenbildung.
Es gibt auch unverzichtbares Zubehör, das Abläufe beschleunigt, die Sicherheit erhöht und die Organisation verbessert. Zum Beispiel der BAKE.Rest Wagen für Panettone: Er ermöglicht es, bis zu 25 Stück in Sekundenschnelle zu drehen und sicher ruhen zu lassen – so werden sowohl Ausfallzeiten als auch Verbrennungsrisiken für das Personal reduziert. Oder der QUICK.Load Wagen, ideal für Supermärkte mit Backstation: Er vereinfacht und beschleunigt das Be- und Entladen der Bleche.
Kurz gesagt: Das passende Zubehör ist kein Extra – es ist ein integraler Bestandteil Ihrer Produktionsstrategie. Wer das richtige Zubehör für seine Produkte wählt, steigert die Qualität, reduziert Ausschuss und optimiert jeden Backzyklus.
Warum zählt Unox zu den besten Marken für professionelle Backöfen in der Konditorei?
Die Antwort liegt nicht nur im breiten Sortiment an professionellen Backöfen für die Konditorei – von 3 bis 20 Blechen, für jedes Budget und jeden Bedarf –, sondern vor allem in unserem praxisorientierten Ansatz: Wir hören unseren Kund:innen aktiv zu und verfolgen konsequent den Weg der Innovation. Unser Ziel ist es, Lösungen zu bieten, die nicht nur exzellente Ergebnisse liefern, sondern jeden Tag die Arbeit im Labor erleichtern.
Das schätzen Fachleute besonders an Unox:
- Individual Cooking Experience
Unser kostenloser Testlauf, bei dem Sie gemeinsam mit einem unserer Active Marketing Bakers einen Unox Backofen direkt in Ihrer Konditorei ausprobieren können. So erleben Sie persönlich, wie gleichmäßig gebacken wird, wie energieeffizient der Ofen arbeitet und welchen Unterschied er für Ihre Rezepte und Abläufe macht.
- Energieverbrauchsrechner
Eine der häufigsten Fragen: Wie viel Energie verbraucht ein professioneller Backofen für die Konditorei? Auf unserer Website finden Sie ein kostenloses Tool, mit dem Sie anhand Ihrer Nutzungsdaten den tatsächlichen Verbrauch simulieren können. Es zeigt auch effizientere Alternativen, passend zu Ihren Produktionszielen.
- Eine Investition, die sich auszahlt
Wer sich für Unox entscheidet, investiert in Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Unsere Öfen sind aus robusten Materialien gefertigt, mit optionalen Wartungsplänen und schnellem technischen Support. Die Garantie ist bei MIND.Maps™ Öfen bis zu 4 Jahre kostenlos, bei Modellen der X™-Reihe kann sie durch Aktivierung des DIGITAL.ID Premium Programms sogar auf bis zu 5 Jahre verlängert werden.
- Individuelles Training
Dank der Unterstützung unserer Active Marketing Bakers – Profis mit Konditorei-Expertise – bieten wir maßgeschneiderte Schulungen an, die Ihnen helfen, jede Ofenfunktion optimal zu nutzen: abgestimmt auf Ihre Rezepte, Prozesse und Produktionsbedarfe.
- Worauf warten Sie noch?
Entdecken Sie jetzt, welcher Unox Backofen für die Konditorei am besten zu Ihnen passt – auf unserer speziellen Themenseite.