Unox
Unser Einfluss auf die Umwelt
Wie wir uns 2030 vorstellen. 
Der Weg zu einem Net Zero Unternehmen.
Wir arbeiten Tag für Tag daran, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Jede Herausforderung ist einfacher, wenn man einen gut strukturierten Plan hat, um sie zu bewältigen. Unserer hat einen Namen: "net zero e-miXion 2030".


Net zero e-miXion 2030.

Unser Ziel steht fest: bis 2030 Net Zero Emissionen erreichen.
*Das Ziel bezieht sich auf die mit Scope 1 und Scope 2 verbundenen Emissionen.

10 MW Ziel

scope 2

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, etwa 10 MW pro Jahr an Strom aus Photovoltaikanlagen zu produzieren.

Grüne Mobilität 

scope 1

Wir fördern nachhaltige Mobilität, indem wir z.B. auf vollelektrische Fahrzeuge umstellen und Ladestationen installieren.

Erneuerbare Energie

scope 2

Deckt die Eigenerzeugung unseren Strombedarf nicht vollständig, kaufen wir 100 Prozent erneuerbare Energie.

Clevere Architektur

scope 1-2

Wir arbeiten daran, die Umweltauswirkungen unserer Produktionsprozesse und Fabriken zu verringern.

ENERGY STAR®

scope 3


Wir sind die Marke professioneller Backöfen mit der größten Anzahl an ENERGY STAR®-zertifizierten Produkten.

Wiederverwertbare Verpackungen

scope 3

Für die Verpackung unserer Produkte nutzen wir bereits recycelte und wiederverwertbare Materialien, wie z.B. Holz und Pappe.

Umweltfreundliche Materialien

scope 3


Wir fördern die Verwendung von recycelten Rohstoffen und maximieren die Wiederverwertbarkeit von Produkten.

Ökologisches Verhalten

scope 1-2-3


Wir ermutigen unsere Mitarbeiter*innen und Kund*innen zu nachhaltigem Verhalten.

Scope 1
Wir wollen die direkten Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) aus unseren Unternehmensanlagen minimieren.
Grüne Mobilität 
Auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität.
Bis 2030 wollen wir die Auswirkungen unserer Reisen bis auf ein Minimum reduzieren. Zu diesem Zweck werden in der gesamten Region neue Ladestationen eingerichtet und alle unsere Firmenwagen durch 100%ige Elektrofahrzeuge ersetzt. Wenn es nicht möglich ist, die gesamte Firmenflotte umzustellen, werden die verbleibenden Emissionen durch entsprechende Programme kompensiert.
Unox
Ziel: Zero-Gas
Gebäude mit geringen Umweltauswirkungen.
Mit dem Ziel, die Auswirkungen unserer Produktionsprozesse und Gebäude auf den Planeten zu minimieren, werden wir bis 2030 alle Gasheiztechnologien durch Wärmepumpen ersetzen. Wir haben uns außerdem verpflichtet, in die Senkung unseres Verbrauchs zu investieren, indem wir effizientere Beleuchtungs-, Klima- und Isoliersysteme verwenden und unsere Mitarbeiter*innen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie sensibilisieren.
Unox
Scope 2
Wir wollen die indirekt erzeugten Treibhausgasemissionen (THG) aus eingekaufter Stromerzeugung, Dampf, Wärme und Kühlung minimieren.
Verbrauch von 100% erneuerbarer Energie
Nachhaltiges Wachstum.
Ein schnell wachsendes Unternehmen braucht viel Energie. Deshalb haben wir beschlossen, in die Installation von Photovoltaikanlagen zu investieren. Wir haben zertifizierte Lieferanten ausgewählt, um sicherzustellen, dass ab 2024 die gesamte für unsere Produktionsprozesse verwendete Energie aus erneuerbaren Quellen stammt oder von uns auf nachhaltige Weise selbst erzeugt wird.
Unox
Photovoltaikanlagen
Die Energie, die wir brauchen, nachhaltig produziert.
Produktionsanlagen
4,4 MW PV-Produktionskapazität.
Das Dach unseres Headquarters ist bereits mit Photovoltaikpaneelen bestückt, aber wir wollen noch mehr tun.
Zentrum für Bauteilproduktion und Logistik
Paneele mit 1 MW Leistung.
Jedes Gebäude in unserer Gruppe trägt zu unserer nachhaltigen Strategie bei.
Energieanlagen
Paneele mit 2 MW Leistung.
Wir haben einem stillgelegten Industriegebiet neues Leben eingehaucht. Zwei Energieanlagen in der Region Rovigo helfen uns, saubere Energie zu erzeugen.
Produktionsstätte in den USA
Paneele mit 0,65 MW Produktionskapazität.
Wenn wir ein neues Projekt entwickeln, denken wir automatisch an Nachhaltigkeit. Deshalb ist unsere neue Produktionsstätte in Charlotte, North Carolina, mit Photovoltaikpaneelen bedeckt.
Experience Center
Zusätzliche Produktionskapazität.
Die Zahl unserer Erlebniszentren auf der ganzen Welt nimmt schnell zu. Ebenso wie die Energie, die sie dank ihrer Photovoltaikpaneele erzeugen können.
Unsere geschätzten Energieverbräuche.

Wir haben unseren Energieverbrauch anhand der Daten aus unserem Geschäftsplan geschätzt.



Unsere geplante PV-Stromerzeugung.

Anhand der Ergebnisse haben wir die Investition in PV-Paneele geplant, um möglichst viel grüne Energie zu erzeugen.


Unsere geplante Energiebeschaffung.
Der restliche Energiebedarf wird durch den Kauf von Ökostrom gedeckt. Tatsächlich haben wir ab 2024 alle unsere Energieverträge auf 100 % zertifizierte erneuerbare Energie umstellen.
Stichwort: vertikale Integration
Von einzelnen Komponenten bis zu versandfertigen Öfen. Alles im Umkreis von 4 km.
Als eine unserer unternehmerischen Entscheidungen haben wir es immer vorgezogen, die Fertigungskette im eigenen Haus zu halten und zu integrieren, indem wir die Produktion aller Komponenten und die anschließende Montage der Öfen in einem Umkreis von nicht mehr als 4 km durchführen. Indem wir die Eingangslogistik minimieren und mit selbst erzeugter nachhaltiger Energie arbeiten, werden wir in der Lage sein, unsere Auswirkungen auf die Emissionen bis 2030 zu reduzieren.
Unox
Scope 3
Wir arbeiten daran, alle indirekten Emissionen, die in unserer Lieferkette entstehen, zu reduzieren, indem wir sowohl die vor- als auch die nachgelagerten Emissionen so weit wie möglich verringern.
Lebenszyklus-Analyse (LCA)
Wir sind bestrebt, die Auswirkungen unserer Produkte zu minimieren.
Die Ergebnisse unserer Bemühungen, Öfen und Komponenten im eigenen Haus zu produzieren und unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, werden bei einem Blick auf unsere CHEFTOP MIND.Maps™ PLUS Lebenszyklusanalyse (LCA) deutlich. Nur 1,05 % des CO₂-Fußabdrucks unserer Produkte entstehen zwischen Phasen "Rohstoffe" bis "Vertrieb des Produkts". Mehr als 98,95 % der Emissionen entstehen während der Nutzungsphase. Während wir also weiter an der Dekarbonisierung unseres eigenen Betriebs arbeiten, müssen wir auch unseren Kund*innen helfen, eine Net Zero-Küche zu erreichen.
Unox
Die Vision: eine Net Zero-Küche.
Etwa 73 % des Gasverbrauchs entstehen beim Kochen und mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Restaurants und Werkstätten entsteht durch das Kochen und die Kühlung. Wesentliche Komponenten, auf die man nicht verzichten kann, die man aber mit intelligenten Geräten effizient verwalten kann.
Anwendungsphase
Wie erreicht man eine Net Zero-Küche?
1. Koche mit einem Ofen.

Man könnte meinen, dass die Verwendung von Töpfen, Pfannen, Dampfgarern und Grills weniger Energie verbraucht, aber das ist nicht der Fall. Das Kochen mit einem Backofen verringert den Wärmeverlust, sodass beim Kochen weniger Energie verschwendet wird.


2. Wähle einen Energy Star®-Ofen.

Ein Unox Energy Star®-Backofen hilft Dir, bis zu 38,6 % mehr zu sparen als ein Nicht-Energy Star®-Backofen.


3. Die Stromnetze werden grüner!
Gasbacköfen stoßen CO₂ aus. Im Gegensatz dazu erzeugen Elektroöfen je nach Energienetz des Landes nur indirekt CO₂. Es wird jedoch erwartet, dass die aus erneuerbaren Quellen erzeugte Energie bis 2030 die aus fossilen Brennstoffen erzeugte Energie übersteigen wird (World Energy Outlook 2022).
4. "Ja" zum Elektroofen.

Der Kohlenstoff-Fußabdruck von Gasöfen bleibt Jahr für Jahr unverändert, während er sich bei Elektroöfen jährlich verbessert, da die Stromerzeugung durch die Einspeisung sauberer Energiequellen in das Netz umweltfreundlicher wird.


Mehr als 30 ENERGY STAR®-zertifizierte Öfen
Warum sind Unox-Öfen so effizient?
Wärmeisoliereung.
Die Verwendung der besten Isoliermaterialien ermöglicht es, den Wärmeverlust vom Garraum nach außen zu minimieren. Die beste Kochleistung in jeder Situation.
Effizienz des Motors.
Die Motoren unserer ENERGY STAR®-zertifizierten Backöfen sind so konstruiert, dass sie sich während des Garvorgangs so wenig wie möglich erhitzen, um Energieverschwendung zu vermeiden.
Intelligenter Backofen.
Senke den Wasser- und Stromverbrauch bei jedem Kochvorgang dank der intuitiven digitalen Benutzeroberfläche und intelligenter Technologie. Koche effizient, um Deine Umweltbelastungen zu minimieren.
Design des Ofens.
Jeder Ofen ist so konzipiert und konstruiert, dass jede einzelne Komponente funktional ist, um Energieverschwendung, Wärmeverlust und CO₂-Emissionen zu minimieren.
CHEFTOP-XDigital.ID
Entdecke den nachhaltigsten Ofen aller Zeiten.
CO2 Consumption Calculator
Wie wirkt sich ein Ofen von Unox auf die Emissionen und den Verbrauch aus?
Unox
Die Vision: eine Zero Waste-Küche.
Nach Angaben von "Feeding America" stammen 40 % der Lebensmittelabfälle aus Restaurants, Bäckereien, Lebensmittelgeschäften und Lebensmittelunternehmen. Die Minimierung dieser Abfälle scheint oft eine schwierige Aufgabe zu sein: Aber was wäre, wenn es möglich wäre, diese Abfälle auf Null zu setzen?
Zero Waste-Küche
Wie können wir uns eine Zero Waste Küche vorstellen?
Die Zeit des Servierens ist der stressigste Moment in einer Küche und führt oft dazu, dass Chefs zusätzliche Speisen zubereiten, um zu vermeiden, dass sie ausgehen. Laut einer LeanPath-Studie sind 51 % der Verschwendung in der Gastronomie auf Überproduktion zurückzuführen. Wie können wir eine Zero Waste-Küche erreichen? Indem wir unseren Kund*innen den Hyper-accelerated Foodservice ans Herz legen, der die Erwartungen an einen hochwertigen Schnellservice erfüllt.
Unox
Mit dem Hyper-accelerated Foodservice, der Kombi aus SPEED-X™ + EVEREO®, zu unfassbarer Effizienz.
Gerichte mit einer Garzeit von weniger als 30 Minuten können sofort serviert werden. Speisen mit längerer Garzeit können im Voraus zubereitet und mit dem EVEREO®-System bei richtiger Serviertemperatur bis zu 3 Tage lang konserviert werden. Diese Kombination ermöglicht es unseren Kund*innen, die Küchenprozesse zu revolutionieren, den Service zu beschleunigen und Lebensmittelverschwendung sowie Stress in der Küche zu reduzieren.
Unox
Unox
Die Zukunftsvision von Unox.
Innovation: ein Ziel, eine Denkweise, ein Weg, den wir jeden Tag zu gehen wagen. Das Erlangen von Know-how braucht Zeit und Raum. Wir wollen es grün.
Die Zukunftsvision von Unox
Unox City.

Unser Engagement für die Zukunft ist klar. Wir investieren 46 Millionen Euro in den Bau von Unox City: ein neues Produktions- und Logistikzentrum in Padua, das sowohl als industrielles als auch als Gemeinschaftszentrum dienen wird und bei dem Wohlbefinden und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Unsere Investitionen umfassen:

• Ein 24 Millionen Euro teures Innovationszentrum für Büros, Forschung, Entwicklung und mehr.

• Eine 4 Millionen Euro teure Lunch-Lounge für unser Team. 

• Eine 9 Millionen Euro teure Erweiterung unseres Produktionszentrums. 

Bei der Zukunft von Unox geht es um Wachstum, Nachhaltigkeit und Integration in die Gemeinschaft.

Unox
Die Zukunftsvisionen von Unox
Innovation HUB.
Das Unox Innovation Hub wird ein umweltbewusstes Hightech-Gebiet von etwa 20.000 m² sein, das wir Ende 2023 eröffnen wollen. Unser Testzentrum wird mit 20 hoch spezialisierten Arbeitsplätzen und Laboren aufgerüstet, darunter das Lebensmittel-Digitalisierungslabor: ein Forschungszentrum, in dem wir Kochprozesse durch die Analyse digitalisierter Lebensmitteldaten perfektionieren werden. So können wir Technologien entwickeln, die alle Prozesse der Lebensmittelverarbeitung und -konservierung perfekt steuern und Lebensmittelabfälle aufgrund von Kochtests reduzieren.
Unox
Newsletter Bleibe über Projekte, Neuigkeiten und Ereignisse auf dem Laufenden.
Abonnieren
Abonniere den Unox-Newsletter!Fülle das Formular aus, um die neuesten Nachrichten über die Produkte von Unox für Gastronomie, Konditorei und Bäckerei zu erhalten. Neuigkeiten, Einblicke und Trends in der professionellen Gastronomie, einmal im Monat direkt in Deinen Posteingang.
Name*
Nachname*
E-mail*
UNTERNEHMEN
Land*
Profil*
Ich stimme der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) zu.Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen *
Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten per Telefon oder E-Mail, kommerzieller Kommunikation, Newslettern, Updates oder Einladungen zu Ereignissen, Fragebögen zur Zufriedenheit usw. genutzt werden. Um den Newsletter zu erhalte, ist es erforderlich, dieses Kontrollkästchen anzukreuzen.